Individuelles berufliches Coaching und Kenntnisvermittlung (AVGS)
Heranführung an eine selbständige Tätigkeit (AVGS)
Ganzheitliche Betreuung (§ 16k SGB II)
Kontakt zu ciT
0341 687070 Kontaktformular Virtueller RundegangCoaching und Qualifizierung
Termine & Maßnahmeinfos
Start:
18. September 2023
Einstieg und Dauer:
individueller Einstieg, Dauer: bis zu 320 UStd. gesamt
(3 bis 40 UStd. je Woche)Maßnahmenr.:
075/5057/2023
Veranstaltungsort
Lutherstraße 10, 04315 Leipzig
Zugangsvoraussetzung
- Beratungsgespräch bei uns
Abschlüsse
ciT-Zertifikat/ Teilnahmebescheinigung
Das könnte Sie auch interessieren
weiterführende Informationen
Ihre Lernbegleiter

Annemarie Feder
Coachin

Susann Kleinfeld
Sozialcoach

Anja Michele Rode
Projektleiterin Sozialcoaching
Wichtige Inhalte
Modul I: Individuelle Erstberatung, Kompetenzfeststellung und Bewerbungsunterlagen erstellen (48 Uh)
Feststellung persönlicher, sozialer, methodischer und beruflicher Kompetenzen und daran anknüpfende Zielvereinbarung. Auseinandersetzung mit eigenen Kompetenzen und Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Modul II: Bewerbungsunterstützung, Arbeitsmarktorientierung (72 Uh)
Vorbereitung auf selbstständiges Bewerben auf dem Arbeitsmarkt. Stärken, Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend darstellen können und daraus resultierende Vorstellungsgespräche und/oder Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen
Modul III: Selbstvermarktungsstrategien, Entscheidungsfindung durch Perspektivwechsel (96 Uh)
Auseinandersetzung mit Selbstvermarktungsstrategien und Unterstützung bei Entscheidungsfindungen im Perspektivwechsel; Umgang mit Veränderungen durch Beschäftigung
Modul IV: Arbeitsmarktorientierung mit betrieblicher Lernphase (72 Uh + 2 Wochen betriebliche Lernphase)
Orientierung im individuell festgelegten Arbeitsfeld und betriebliche Erprobung in einem Unternehmen
Modul V: Kenntnisvermittlung und betriebliche Lernphase zur Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (320 Uh + 4 Wochen betriebliche Lernphase)
Vermittlung von individuell auf die Vorkenntnisse angepasste berufsfachliche Kenntnisse. Um den Wiedereinstieg zu verbessern und nachhaltig zu sichern, erfolgt eine betriebliche Lernphase in einstellungswilligen Betrieben der festgelegten Branche
Personalservice

... unterstützt Sie intensiv bei der Praktika- und Arbeitsplatzsuche
Kundenzufriedenheit

4,3/5 Sterne
... Ø nach internem Feedback
und Absolventenbefragung
der Agentur für Arbeit
soz.päd. Begleitung

... unterstützt Sie auf Wunsch bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
Fördermöglichkeiten
Unsere Qualifizierungsmaßnahmen sind AZAV-zertifiziert.
Daraus ergeben sich u. a. Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit, die Jobcenter,
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Rentenversicherungen und Knappschaften.
Weitere Informationen zur Förderung beruflicher Weiterbildungen finden Sie hier.
Wir beraten Sie gern
Haben Sie Fragen oder wollen einen Beratungstermin vereinbaren? Wir sind telefonisch gern für Sie erreichbar.
